Kalkschulter
(Tendinosis calcarea)
Einige Kalkherde bilden sich spontan zurück. Ist dies nicht der Fall, gibt es je nach Größe und Struktur des Kalkherdes verschiedene Therapieansätze. Die konservative Therapie entspricht im Prinzip der des Impingement-Syndroms (siehe „Impingementsyndrom“). Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) wurde zudem eine Methode entwickelt, mit der es über Ultraschallwellen gelingen kann, die Kalkherde zur Rückbildung zu bringen.
Bei ausbleibender Rückbildung der Kalkherde und persistierenden Beschwerden oder bei hochakuten Schleimbeutelentzündungen steht ein effektives Operationsverfahren zur Verfügung.