Dr. Adalbert Missalla
Profil
- Facharzt für Orthopädie
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin und Chirotherapie
- Ehemaliger Vorsitzender des Bezirks Frankfurt des Berufsverbandes der Orthopäden
- Internationale und nationale Publikationen und Vorträge
- Wissenschaftlicher Leiter, Organisator, Referent und Instruktor zahlreicher OP-Seminare
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main
- Hospitations- und Referenzzentrum für arthroskopische Schulter- und Kniechirurgie
- Gastgeber European Arthroscopy Fellowship 2013 (EAF)
- Arzt des Deutschen Judo Verbandes
- Ehemaliger Arzt des Deutschen Sumo Verbandes
- Ehemaliger Präsident des Hessichen Judoverbandes
- Spezialgebiet: Arthroskopische und offene Chirurgie des Schulter- und Kniegelenkes sowie bei Sportverletzungen
Lebenslauf
Jahr | Beschreibung |
---|---|
1977 - 1978 | Studium der Physik und Chemie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt |
1979 - 1984 | Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt mit Approbation |
1985 | Promotion |
1985 - 1988 | Hochtaunuskliniken Bad Homburg, Chirurgische Klinik (PD Dr. Becker, PD Dr. Wilde) |
1989 - 1990 | Orthopädische Klinik Schwandorf (Prof. Dr. Seeger) |
1990 - 1993 | St. Franziskus Hospital Münster (Westfalen), Orthopädische Klinik (Dr. Decking) |
1993 - 2004 | Gründung einer orthopädischen Praxis in Offenbach am Main mit dem Schwerpunkt stationsersetzender Operationen an Schulter- und Kniegelenk in eigener Operationseinheit |
2004 | Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße 108 |
2005 | Gründung und Zulassung der „Ortho-Klinik Rhein-Main GmbH“ in Offenbach am Main. Gründung der orthopädischen Praxis in der „Ortho-Klinik Rhein-Main“ |
2006 | Gründung der orthopädisch-anästhesiologischen Praxis in der „Ortho-Klinik Rhein-Main“ |
2007 | Gründung der „Reha in der Ortho-Klinik Rhein-Main“ |
Hospitations- und Referenzzentrum für arthroskopische Schulter- und Kniechirurgie |
Sportlerbetreuung
Dr. Missalla war selbst jahrelang im Hochleistungssport aktiv. Er war insgesamt 13 Jahre lang ununterbrochen Mitglied der deutschen Judo-Nationalmannschaft, sowohl in der Jugend-, Junioren- als auch in der Senioren-Nationalmannschaft.
Neben seiner medizinischen Fachkompetenz verfügt er daher auch über ein hohes Maß an Verständnis für die Belange verletzter Athleten. Die Betreuung von Sportlern ist ihm ein besonderes Anliegen, sowohl in Trainingsphasen als auch im Wettkampf vor Ort.
Zusätzlich beschäftigt er sich intensiv mit der Verletzungsprophylaxe und der Rehabilitation von Sportverletzungen. Er hat Verletzungen im Judosport wissenschaftlich untersucht und u.a. Vorträge, Seminare und Lehrgänge für den Deutschen und den Hessischen Judo-Verband gehalten.
Viele Sportler wurden von ihm bereits erfolgreich operativ versorgt.
- Dr. Missalla ist ehemaliger Leistungssportler im Judo
- Mehrere Medaillengewinne bei nationalen und internationalen Meisterschaften auf europäischer und weltweiter Ebene
- 7 mal Deutscher Meister
- Nominiert für die Olympischen Spiele in Moskau 1980 (ausgefallen wegen Boykott)
- Langjähriger Arzt des Deutschen Judo Verbandes
- Ehemaliger Arzt des Deutschen Sumo Verbandes
- Medizinische Betreuung diverser Sportveranstaltungen